Welpentraining

Ella

Für Welpen ab der 10. Woche

Von Anfang an ist eine klare Kommunikation und eine vertrauensvolle Basis wichtig, um eine gute Bindung aufzubauen. Der Welpe muss sich in allen Lebenslagen auf seinen Besitzer verlassen können.

 Der Inhalt des Trainings ist klar strukturiert und baut immer aufeinander auf.

Die Übungen beugen negativen Verhaltensweisen vor, die irgendwann mal nervend oder belastend werden können.

Die Hunde werden mit Ruhe und Geduld, liebevoller Konsequenz und mit viel Lob zum gewünschten Ergebnis geführt. 


Inhalt:

  • Kommen auf Zuruf oder Pfiff
  • Schauen zum Besitzer
  • Abrufen aus dem Spiel 
  • Gehen an lockerer Leine
  • Sinn und Zweck von kurzer und langer Leine
  • Verhindern des Anspringen vom Besitzer
  • Strukturierte Sozialisation
  • Korrekte Fütterung des Hundes
  • Beantwortung von Fragen


Mein Anliegen:

Ich möchte vermeiden, dass Ihr Hund durch Flöhe, Giardien oder Kokzidien belastet ist und sich, Ihre Familie oder andere Hunde ansteckt.

Deshalb bitte vor der 1. Welpenstunde den Hund vom Tierarzt auf Flohbefall, Würmer, Giardien und Kokzidien untersuchen lassen. 


Mitzubringen : 

  • Impfpass 
  • Haftpflichtversicherungsnachweis
  • Wasser für Ihren Liebling
  • 5 Meter Schleppleine 
  • 2 Meter Leine 
  • Hundedecke 
  • Halsband 
  • Brustgeschirr
  • Spielzeug
  • Leckerli


Dauer:

8 Termine a 60 Minuten


Trainingsort:

Schwäbisch Gmünd - Waldstetten

Junghundetraining

Das Junghundetraining basiert auf dem Welpentraining.
Das Erlernte wird in verschiedenen Situationen gefestigt und Neues dazu gelernt.

Inhalt:
Das Fußgehen wird mit weiteren Übungen trainiert. Diese erleichtern das Gehen an der kurzen Leine.
Die Kommandos   "Sitz" und "Platz" werden auf Distanz geübt.
Das Kommando "Sitz" wird aus der Bewegung geübt.
Das Ablegen auf Zeit wird geübt.

Sollte ein Junghund am Welpenkurs nicht teilgenommen haben, so wird der Inhalt des Welpenkurses im Einzeltraining zusammengefasst nachgeholt. Dies gilt auch für Hunde, die zu einem späteren Zeitpunkt einsteigen.

Dauer:
8 Termine a 60 Minuten

Trainingsort:
Schwäbisch Gmünd - Waldstetten

Was sagen die Teilnehmer 

Ich bin mit meiner Schäferhündin bei Dani schon seit dem Welpenkurs und freue mich jeden Samstag, etwas Neues zu lernen. Sie geht super auf jeden Einzelnen ein und nach jeder Trainingseinheit gibt es nochmal für alle die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Zu bestimmten Themen rund um den Hund werden wir immer wieder mit interessanten Beiträgen beliefert. In manch verzweifelten Trainingsstunden hat Dani mich immer mit den richtigen Worten und Hilfestellungen weitergebracht.

Natalie mit Rose aus Mutlangen